Studie: Biontech-Impfstoff könnte vor Infektionen schützen

Einer unveröffentlichten Publikation nach könnte der Impfstoff von Biontech auch vor einer Infektion mit dem Erreger schützen. Von Biontech selbst gibt es noch keinen Kommentar.
Biontech – Biotechnologie aus Mainz
Einer unveröffentlichten Publikation nach könnte der Impfstoff von Biontech auch vor einer Infektion mit dem Erreger schützen. Von Biontech selbst gibt es noch keinen Kommentar.
In der Corona-Krise prasseln täglich Infos auf die Menschen ein, nun sorgt ein angeblich überhöhtes Angebot für Wirbel. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Biontech wird zum einen als Heilsbringer inszeniert und zum anderen in die Nähe von Abzockern gerückt: Wie passt das zusammen?
Wie sicher ist der Corona-Impfstoff für Schwangere und ihre Kinder? Bislang wurde das nicht untersucht - doch das wollen das Mainzer Unternehmen Biontech und Pfizer ändern.
Ein teures Angebot: Laut Informationen von NDR, WDR und "SZ" wollten Biontech und Pfizer noch im Juni 54,08 Euro pro Dosis Corona-Impfstoff von der EU.
Tuberkulose und HIV bleiben trotz vieler Behandlungsfortschritte schwere Infektionskrankheiten. Der Impfstoffansatz des Mainzer Unternehmens könnte auch hier wirksam sein.
Die EU-Kommission hat viel Kritik eingesteckt, dass bei Biontech zu wenig Impfstoff bestellt wurde. Jetzt steht fest, wann die EU und damit Deutschland weitere Impfdosen erhalten.
Reiche Länder kaufen den Impfstoff auf, arme Länder gehen leer aus. Vom hehren Ziel einer globalen Pandemie-Bekämpfung ist nicht viel geblieben. Patente freigeben? Fehlanzeige.