Biontech: Weitere Auswertung bestätigt Wirksamkeit

Die gute Wirkung des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer liegt nach Herstellerangaben nach der zweiten Impfung bei 91,3 Prozent.
Biontech – Biotechnologie aus Mainz
Die gute Wirkung des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer liegt nach Herstellerangaben nach der zweiten Impfung bei 91,3 Prozent.
Das Unternehmen kann im Werk in Marburg jährlich rund eine Milliarde Impfstoffdosen produzieren - und die werden wegen der Corona-Varianten dringend gebraucht.
Viele Jahre hat das Mainzer Unternehmen Biontech nur geforscht und entwickelt und noch kein Medikament verkauft. Die intensive Arbeit am Corona-Impfstoff zahlt sich nun aus.
Experten warnen vor einer „Supermutante“, die gegen alle aktuellen Impfstoffe immun sein könnte. Doch Biontech und andere Forscher arbeiten schon an der Lösung des Problems.
Bis zu eine Milliarde Dosen von Biontechs Corona-Impfstoff sollen vom neuen Werk in Marburg geliefert werden. Am Freitag hat die EU-Behörde die Produktion genehmigt.
Das Unternehmen hofft, dass bis Anfang 2022 auch Kinder gegen Corona geimpft werden können. An den nötigen Tests nehmen Säuglinge teil. Was sagen Kinderschutzbund und Mediziner?
Mehr Pragmatismus in der Corona-Impfkampagne, wenn mehr Stoffe kommen – das fordern der Biontech-Chef und Bundespräsident Steinmeier.
Auszeichnung für die Kämpfer gegen Corona: Was Bundespräsident Steinmeier über Özlem Türeci, Ugur Sahin und den neuen Weltruhm für Mainz sagt.