Nach Stressjahr 2018: Bienen in Worms fliegen wieder
Nach dem Rekordsommer im vergangenen Jahr sind die Bienen in Worms wieder aktiv. Doch wie geht es ihnen? Haben sie den Winter gut überstanden? Wir haben bei drei Imkern nachgehört.
Imker und Bienenfreunde berichten, wie es um die Insekten bestellt ist
Nach dem Rekordsommer im vergangenen Jahr sind die Bienen in Worms wieder aktiv. Doch wie geht es ihnen? Haben sie den Winter gut überstanden? Wir haben bei drei Imkern nachgehört.
Wer seine Bienen im Dezember nicht mit Oxalsäure behandelt, verursacht schlechte Startbedingungen im Frühjahr. Die Varroamilbe, ein Schädling aus Japan, hat dann leichtes Spiel.
Mit dem Imker Robert Lorenz geht es auf eine Reise durch den Winter im Bienenstock. Mit diesem Teil endet die Serie über Bienen.
Im Sommer sehen wir sie im Freien überall: die Biene. Was passiert wann im Bienenstock? Mit dem Wormser Imker Robert Lorenz geht es auf Reise durch den Bienensommer.
Wem gehört der Honig? Sollten Imker im Winter mit Zuckerlösung füttern? Die WZ hat mit zwei Wormser Imkern über Ethik-Fragen zum Thema Honigernte gesprochen.
Es ist ein sonniger Tag, in Georg Baadens Garten in Herrnsheim grünt und blüht es. Wer nicht genau hinschaut, übersieht, dass hier in jeder Ecke Bienenvölker stehen – so ruhig ist...
Dennis Waltenberg trägt ein weißes Sicherheitshemd – dazu Gummihandschuhe, die ihm bis an die Ellenbogen reichen. Trotz Schutzbrille hält er die Plastikflasche mit der 60-prozentig...
Vor Robert Lorenz steht eine Wand aus Honiggläsern: bernsteinfarbener Waldhonig, hellgoldener Akazienhonig, weißer Rapshonig, Edelkastanienhonig in Dunkelbernstein. Wahre Delikates...