Halbzeit bei den Nibelungen-Festspielen
Am Montag, 26. Juli, ist spielfrei vor dem Wormser Dom. Der Heylshofpark ist aber trotzdem geöffnet. 700 Besucher dürfen dort flanieren.
Die Nibelungen-Festspiele in Worms
Am Montag, 26. Juli, ist spielfrei vor dem Wormser Dom. Der Heylshofpark ist aber trotzdem geöffnet. 700 Besucher dürfen dort flanieren.
Wegen hoher Nachfrage und niedrigen Corona-Zahlen wurde das Kontingent pro Aufführung auf 700 aufgestockt.
Nach einem Jahr Pause ist die Freude von Verantwortlichen und Ensemble auf Probebetrieb und Aufführungen deutlich zu spüren - trotz der aktuellen Auflagen.
Statt der Nibelungen-Festspiele gibt es in diesem Jahr nur Erinnerungen an vergangene Inszenierungen - und nun auch ein blutrotes "X" auf der Fassade des Doms.
Die Verantwortlichen führen nach der Absage der Wormser Nibelungenfestspiele 2020 mit allen Beteiligten Gespräche über die finanziellen Folgen.
Die Nibelungenfestspiele in Worms werden bis 2025 fortgeführt. Was Intendant Nico Hofmann und der künstlerische Leiter Thomas Laue planen, lesen Sie in unserem Interview.
Lukas Bärfuss ist der Autor des Stücks für die Wormser Nibelungen-Festspiele 2021. Im Interview spricht er darüber, wie weit sein Werk ist und über den komplexen Menschen Luther.
Überraschung bei den diesjährigen Nibelungen-Festspielen in Worms: Mario Adorf wird zu sehen sein - allerdings nicht als Hagen.