Jüdische Gemeinde in Rheinhessen hat wieder 1000 Mitglieder

Das jüdische Leben in Rheinhessen hat mit der Neuen Synagoge in Mainz ein geistliches Zentrum. Aber Holocaust und Antisemitismus sind präsent, sagt Rabbiner Aharon Ran Vernikowsky.
75 Jahre Frieden in Rheinhessen
Das jüdische Leben in Rheinhessen hat mit der Neuen Synagoge in Mainz ein geistliches Zentrum. Aber Holocaust und Antisemitismus sind präsent, sagt Rabbiner Aharon Ran Vernikowsky.
„Täter“ und „Opfer“ gibt es 75 Jahre nach Kriegsende in der jungen Generation nicht mehr. Schüler aus Ingelheim erzählen von ihrer Partnerschaft mit einer Schule in Wolgograd.
Die Mainzer Gynäkologin Dr. Parnian Parvanta engagiert sich für „Ärzte ohne Grenzen“. Warum sie in Afrika und andernorts im humanitären Einsatz ist.
Keiner mochte kurz nach dem Krieg daran glauben, dass in Deutschland jemals wieder Wohlstand möglich sein würde. Warum es dennoch anders kam.
Als Kriegsberichterstatter war Stefan Pauli aus Nierstein dort auf der Welt, wo keiner freiwillig hinmöchte. Er weiß, was Krieg mit Menschen macht – und wie kostbar Frieden ist.
Geschichte ist ein wichtiges Schulfach. Das findet der Lehrer Ralph Erbar. Doch in Rheinland-Pfalz gebe es zu wenig Geschichtsunterricht - mit fatalen Folgen.
Bevor die letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs verschwinden, sollten wir ihnen zuhören. Unser Autor bereut das Versäumnis, seinen Großvater nicht mehr interviewt zu haben.